Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kontakt

Modul Fachkompetenz für PersonalentwicklerInnen

Ziele & Zielgruppe

Inhalte
Fachkompetenz Personalentwicklung

Grundlagen moderner Personalentwicklung

  • Trends und aktuelle Anforderungen an die PE (Digitalisierung, KI; Agilität, Nachhaltigkeit)
  • Qualitätskriterien für PE-Maßnahmen und deren Einbettung in die Unternehmensstrategie
  • Abgleich mit Organisationskultur und Unternehmenszielen
  • Fachliche Kernfelder der Personalentwicklung
  • Führungskräfteentwicklung
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Teamentwicklung
  • Kommunikation und Feedback
  • Konfliktmanagement
  • Change- und Transformationskompetenz
  • Resilienz und Gesundheit
  • Diversity, Equity & Inclusion
  • Digitale Kompetenzen
  • Innovations- und Kreativitätstrainings
  • Karriere- und Laufbahngestaltung
  • Train-the-Trainer-Konzepte

Ableitung konkreter Aufträge für die Personalentwicklung anhand der Schilderung von vagen, indirekten, verdeckten, und Symptom-orientierten Anfragen

Formate und Methoden der Personalentwicklung

  • Auswahl und Einsatz unterschiedlicher Formate in unterschiedlichen Kontexten
  • Aufbau von Lernarchitekturen (Blended Learning, Learning Journeys, hybride Formate)
  • Frage- und Gesprächstechniken für die Steuerung von Entwicklungsprozessen
  • Praxiswissen für die Rolle von Personalentwickler:innen
  • Fähigkeit zur sicheren Auswahl externer Coaches, Trainer:innen und Berater:innen
  • Kompetente Informationsbeschaffung und Briefing externer Anbieter
  • Kriterien für die Passgenauigkeit von Maßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Gestaltung von Vertragsgestaltung und Beauftragungsprozessen
  • Evaluation von Angeboten und Anbietenden
  • Transfer und Nachhaltigkeit
  • Transfersicherung: Methoden und Instrumente zur Begleitung nach Trainings und Maßnahmen
  • Abschluss- und Erfolgskontrolle von PE-Maßnahmen
  • Strategien zur nachhaltigen Verankerung von Lernergebnissen im Unternehmensalltag

Arbeitsweise & Methoden

Weitere Informationen

Format

Insgesamt acht flexibel planbare eintägige Module in Präsenz und virtuell – firmenintern und flexibel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Wenn aufgrund einer Mindestanzahl an Teilnehmenden zusätzlich KollegInnen aus Partner-Organisationen teilnehmen, dann wird ein zusätzlicher Tag benötigt – der Starttermin wäre dann zweitägig.

Kontextbezogenheit

Die Inhalte und Methoden werden jeweils konsequent auf den jeweiligen Unternehmenskontext abgestimmt und orientieren sich an den realen Rahmenbedingungen und den Anliegen der Teilnehmenden

Transfer in den Alltag

Für die Zeit nach dem Modul wird kollegialer Austausch innerhalb der Gruppe organisiert.

Workshopleitung
Jennifer Peters

Termine
Werden individuell mit Ihnen vereinbart

Veranstaltungsort
Je nach Abstimmung mit Ihnen deutschlandweit und international

Optional dazu buchbar sind

Weitere Angebote die für Sie interessant
sein könnten

Kontaktieren Sie mich gerne!