Die Vorgehensweise stellt für eine erste Orientierung ein Gerüst dar, welches für jeden Workshop flexibel angepasst und individuell vereinbart wird.
1. Erste Anlassklärung
Klärung des Themas: Worum geht es?
Was wünschen Sie sich von einer externen Moderation?
2. Stakehoder
Wer sollte in die Planung des Workshops eingebunden werden?
Wer sollte teilnehmen?
Wer sollte informiert werden?
3. Auftragsklärung
Beispielfragen an die Stakeholder sind:
Was wäre für Sie ein gutes Ergebnis und woran würden Sie erkennen, dass es erreicht ist? Wer darf was entscheiden? Was ist Ihnen wichtig?
4. Ziel-Erarbeitung
Erarbeitung konkreter Workshop-Ziele, in Abstimmung mit den Stakeholdern.
5. Planung, z.B.
Methodenauswahl, Konkretisierung des Zeitumfangs, Formulierung einer Einladung und ggf. Vorbereitung durch Teilnehmende oder Dritte
6. Moderation
Professionelle, beteiligungs- und ergebnisorientierte Moderation des Workshops
7. Nachbereitung
Dokumentation der Ergebnisse, Ableitung von Handlungsempfehlungen, und auf Wunsch Nachbesprechung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen