Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kontakt

Systemische Organisationsentwicklung für PersonalentwicklerInen

Ziele & Zielgruppe

Inhalte
Organisationsentwicklung

  • Sie erlernen eine konzeptionelle Herangehensweise an Organisationsentwicklungsmaßnahmen
  • Veränderungsprozesse begleiten und dabei Widerstände, Machtfragen und verdeckte Interessen konstruktiv nutzen
  • Praxisorientierte Handlungshilfen zur Strukturierung von Veränderungsprozessen kennenlernen und anhand konkreter Beispiele anwenden
  • Psychologische Grundlagen verstehen und konkrete Methoden und Instrumente anwenden lernen, die für die Steuerung von Veränderungsprozessen relevant sind
  • Kritische Faktoren bei der Anpassung von Aufbau- und Ablauforganisation verstehen, Schnittstellen und Wechselwirkungen erkennen
  • Entwicklung und Umsetzung von Leitbildern, Werten und Visionen professionell begleiten, so dass diese in der Organisation als Handlungshilfe verstanden werden können
  • Psychologische Konzepte nutzen, um Organisationskultur zu verstehen. Erarbeitung konkreter Ansätze, um erwünschte Kulturaspekte zu verstärken und unerwünschte abzuschwächen
  • Maßnahmen für die Entwicklung einer „Lernenden Organisation“ identifizieren und einsetzen
  • Personalentwicklungsinstrumente gezielt für die Organisationsentwicklung entwickeln und nutzen 
  • Organisationsentwicklungsmaßnahmen aus Megatrends und Entwicklungen in der Unternehmersforschung für unsichere Kontexte ableiten
  • Digitale Transformation, agile Arbeitsformen, und New Work als Treiber von Organisationsentwicklung reflektieren
  • Mitarbeitende und Führungskräfte durch partizipative Formate einbinden und Silodenken überwinden
  • Methoden der Organisationsdiagnose anwenden
  • Nachhaltigkeit sichern

Arbeitsweise & Methoden

Weitere Informationen

Format

Zwei zweitägige Module in Präsenz oder virtuell – firmenintern und flexibel auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Das Format eignet sich für gemischte Gruppen (z.B. Einbindung von Führungskräften oder KollegInnen aus der klassischen HR Arbeit) ebenso wie für zielgruppenspezifische Durchläufe.

Kontextbezogenheit

Die Inhalte und Methoden werden jeweils konsequent auf den jeweiligen Unternehmenskontext abgestimmt und orientieren sich an den realen Rahmenbedingungen und den Anliegen der Teilnehmenden

Transfer in den Alltag

Für die Zeit nach dem Modul wird kollegialer Austausch innerhalb der Gruppe organisiert.

Workshopleitung
Jennifer Peters

Termine
Werden individuell mit Ihnen vereinbart

Veranstaltungsort
Je nach Abstimmung mit Ihnen deutschlandweit und international

Optional dazu buchbar sind

Weitere Angebote die für Sie interessant
sein könnten

Kontaktieren Sie mich gerne!