Die Vorgehensweise stellt für eine erste Orientierung ein Gerüst dar, welches für jede Teamentwicklung flexibel angepasst und individuell vereinbart wird.
1. Erste Anlassklärung
Wie ist die Vorgeschichte des Teams? Gab es breits Teamentwicklungen, und wie sind diese verlaufen? Was sind aus Ihrer Sicht weitere relevante Informationen?
2. Stakehoder
Wer sollte über die Teamentwicklung informiert werden?
3. Rollenklärung mit der Führungskraft
Vorbereitung der Führungskraft auf das beteiligungsorientierte Format. Zum Beispiel: Klärung – was darf durch das Team entschieden werden, was nicht?
Umgang mit Themen, welche die Führungskraft einbringen möchte.
4. Vorbereitung
Information an das Team, mit Leitfragen zur Vorbereitung.
5. Moderation
Professionelle, beteiligungs- und ergebnisorientierte Moderation der Teamentwicklung
6. Nachbereitung
Dokumentation der Ergebnisse, Ableitung von Handlungsempfehlungen, und auf Wunsch Nachbesprechung
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen