Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Kontakt

Hilfreiche Führungsgespräche führen

Ziele & Zielgruppe

Hilfreiche Führungsgespräche führen
Inhalte

  • Vorbereitung von unterschiedlichen Führungsgesprächen, z.B. Entwicklungsgespräche, Zielvereinbarungsgespräche, Feedback-Gespräche, Orientierungsgespräche, Wöchentliche Jour Fixe, Gespräche bei Leistungseinbruch oder Fehlverhalten, oder Gespräche nach Maßgabe Ihrer individuellen Führungsgesprächs-Prozesse
  • Impulse zu psychologischen Grundlagen und Vermittlung eines flexiblen Gerüsts zur Gesprächsführung
  • Konkrete Gesprächsvorbereitung: Herausarbeitung der für Sie als Führungskraft wichtigen Punkte und Strukturierung des Gesprächs
  • Vermittlung relevanter systemischer Frage- & Gesprächstechniken sowie rhetorischer Stilmittel
  • Entwicklung einer Gesprächshaltung auf Augenhöhe für Leichtigkeit und geteilter Verantwortung im Gespräch
  • Praktische & umsetzbare Strategien zum Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Sie bereiten in dem Modul ein Führungsgespräch, oder einen Teil davon, vor. Sie erhalten auf Wunsch die Möglichkeit, eine Sequenz davon zu trainieren, um von den Rückmeldungen der Moderation und den anderen Teilnehmenden zu lernen
  • Bearbeitung individueller Fragen und Anliegen
  • In dem Follow-Up Modul findet eine Reflexion der Umsetzung statt: Was hat schon gut funktioniert in Bezug auf die geführten Gespräche, was noch nicht? Darauf basierend werden situativ die Inhalte des Follow-Up-Moduls abgeleitet

Arbeitsweise & Methoden

Weitere Informationen

Format

Zweitägiges Modul in Präsenz oder virtuell, mit Follow-Up-Termin nach ca. 6-8 Wochen.

Das Modul wird firmenintern durchgeführt und flexibel auf Ihre Bedürfnisse, z.B. auf Ihren Prozess für Führungsgespräche, abgestimmt.

Das Format eignet sich für gemischte Gruppen ebenso wie für zielgruppenspezifische Durchläufe.

Abstand zwischen den Terminen
flexibel, idealerweise 6-8 Wochen

Workshopleitung
Jennifer Peters

Termine
Werden individuell mit Ihnen vereinbart

Veranstaltungsort
Je nach Abstimmung mit Ihnen deutschlandweit und international

Transfer in den Alltag

Aufgrund der hohen Praxisorientierung findet Transfer bereits während des Moduls statt.

Darüber hinaus planen die Teilnehmenden die konkreten nächsten Schritte in Bezug auf anstehende Gespräche.

Gegen Ende des Moduls organisieren die Teilnehmenden auf freiwilliger Basis Follow-Up-Termine zur gegenseitigen Unterstützung.

Kontextbezogenheit

Die Inhalte und Methoden werden jeweils konsequent auf den jeweiligen Unternehmenskontext abgestimmt und orientieren sich an den realen Gesprächssituationen und den Anliegen der Teilnehmenden.

Optional dazu buchbar sind

Weitere Angebote die für Sie interessant
sein könnten

Kontaktieren Sie mich gerne!